Zum Inhalt springen

Mein
veganes
Leben

Einblicke & Mehr

Mein
veganes
Leben

Einblicke & Mehr

Hi, ich bin Simon

Seit ich 18 bin, lebe ich vegan und von Geburt an vege­ta­risch. Auf mei­nem Blog möch­te ich euch auf mei­ne Rei­se durch das vega­ne Leben mit­neh­men und viel­leicht den einen oder ande­ren Tipp geben. Wenn auch ihr nach­hal­ti­ger und fai­rer leben möch­tet, erfahrt ihr hier Basics zur vega­nen Lebens­wei­se, und ich beant­wor­te Fra­gen, die für Ein­stei­ger und auch Fort­ge­schrit­te­ne inter­es­sant sein kön­nen. Viel Spaß!

Ethik

Wir kön­nen mit einem Knopf­druck jeman­den umbrin­gen. Aber gibt uns allein die­se Tat­sa­che das Recht dazu? Die Fra­ge gilt für uns Men­schen und auch für die Tie­re. Sie sind leben­de, emp­find­sa­me Wesen. Doch vie­le Men­schen glau­ben, sie wären Pro­duk­te, die fabri­ziert wer­den, damit wir sie essen oder “nut­zen” kön­nen. Mit der vega­nen Lebens­wei­se tun wir aktiv etwas für unse­re Mit­ge­schöp­fe.

Gesundheit

Die gesund­heit­li­chen Risi­ken gera­de des täg­li­chen Fleisch­kon­sums sind nicht ohne. Die Häu­fun­gen von Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen, erhöh­tes Krebs­ri­si­ko oder die vie­len Dia­be­tes-Typ‑2 Pati­en­ten in der west­li­chen Welt sind zum gro­ßen Teil aufs Fleisch­essen zurück­zu­füh­ren. Dazu kom­men, dass sich Arthro­se und Rheu­ma sehr gern bei unse­ren fleisch­esse­nen Mit­men­schen ein­nis­ten. Die vega­ne Ernäh­rung schützt vor den meis­ten Zivi­li­sa­ti­ons­krank­hei­ten.

Ökologie

Die Fol­gen des Fleisch­kon­sum für die Umwelt sind unüber­seh­bar. So sto­ßen die 20 größ­ten Fleisch- und Milch­kon­zer­ne der Welt mehr Treib­haus­ga­se aus als ganz Deutsch­land. Es gibt sogar Berech­nun­gen, dass wir alle wei­ter mit unse­ren Ben­zin­schleu­dern her­um­fah­ren könn­ten und die welt­wei­ten CO2-Wer­te trotz­dem sin­ken wür­den, wür­den sich alle Men­schen vegan ernäh­ren.

Soziales

In immer mehr ärme­ren Län­dern feh­len die Anbau­flä­chen für Nah­rungs­mit­tel. War­um? Für die Lebens­mit­tel­kon­zer­ne ist es lukra­ti­ver dort Fut­ter­mit­tel für unse­re Schwei­ne, Rin­der und Hüh­ner anbau­en zu las­sen. Klar löst das eine Aus­wan­de­rungs­wel­le in die west­li­chen Län­der aus. Wer Hun­ger hat, geht dahin, wo das Essen ist. Unser Pla­net wird immer klei­ner. Vegan hilft, dass er nicht zu klein wird.

Die Fol­gen des Fleisch­kon­sum für die Umwelt sind unüber­seh­bar. So sto­ßen die 20 größ­ten Fleisch- und Milch­kon­zer­ne der Welt mehr Treib­haus­ga­se aus als ganz Deutsch­land. Es gibt sogar Berech­nun­gen, dass wir alle wei­ter mit unse­ren Ben­zin­schleu­dern her­um­fah­ren könn­ten und die welt­wei­ten CO2-Wer­te trotz­dem sin­ken wür­den, wür­den sich alle Men­schen vegan ernäh­ren.

Die gesund­heit­li­chen Risi­ken gera­de des täg­li­chen Fleisch­kon­sums sind nicht ohne. Die Häu­fun­gen von Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen, erhöh­tes Krebs­ri­si­ko oder die vie­len Dia­be­tes-Typ‑2 Pati­en­ten in der west­li­chen Welt sind zum gro­ßen Teil aufs Fleisch­essen zurück­zu­füh­ren. Dazu kom­men, dass sich Arthro­se und Rheu­ma sehr gern bei unse­ren fleisch­esse­nen Mit­men­schen ein­nis­ten. Die vega­ne Ernäh­rung schützt vor den meis­ten Zivi­li­sa­ti­ons­krank­hei­ten.

Die Fol­gen des Fleisch­kon­sum für die Umwelt sind unüber­seh­bar. So sto­ßen die 20 größ­ten Fleisch- und Milch­kon­zer­ne der Welt mehr Treib­haus­ga­se aus als ganz Deutsch­land. Es gibt sogar Berech­nun­gen, dass wir alle wei­ter mit unse­ren Ben­zin­schleu­dern her­um­fah­ren könn­ten und die welt­wei­ten CO2-Wer­te trotz­dem sin­ken wür­den, wür­den sich alle Men­schen vegan ernäh­ren.

In immer mehr ärme­ren Län­dern feh­len die Anbau­flä­chen für Nah­rungs­mit­tel. War­um? Für die Lebens­mit­tel­kon­zer­ne ist es lukra­ti­ver dort Fut­ter­mit­tel für unse­re Schwei­ne, Rin­der und Hüh­ner anbau­en zu las­sen. Klar löst das eine Aus­wan­de­rungs­wel­le in die west­li­chen Län­der aus. Wer Hun­ger hat, geht dahin, wo das Essen ist. Unser Pla­net wird immer klei­ner. Vegan hilft, dass er nicht zu klein wird.

Nie­mand muss von heu­te auf mor­gen zum Vega­ner wer­den. Pro­bie­re es Stück für Stück aus. Du wirst sehen, die vega­ne Lebens­wei­se bringt vie­le Vor­tei­le mit sich. Und das nicht nur für Dich per­sön­lich, son­dern für die gesam­te Flo­ra und Fau­na unse­rer Erde.

Jeden Sams­tag ein neu­er Ein­blick in mein vega­nes Leben mit The­men wie Gesund­heit, Ernäh­rung, pri­va­te und beruf­li­che Her­aus­for­de­run­gen und auch Rezep­ten.

6 Tipps, um im Veganuary erfolgreich in den veganen Lebensstil zu starten

6 Tipps, um im Veganuary erfolgreich in den veganen Lebensstil zu starten

Der Vega­nu­ary bie­tet dir die Chan­ce, neue Geschmacks­wel­ten zu ent­de­cken und dei­ne Ernäh­rung mit klei­nen, mach­ba­ren Schrit­ten zu ver­än­dern. Lass dich inspi­rie­ren, pro­bie­re krea­ti­v…

Winterapfel: Diese 5 Apfelsorten sind regional und super lecker

Winterapfel: Diese 5 Apfelsorten sind regional und super lecker

Äpfel sind eini­ge der weni­gen Obst­sor­ten, die im Win­ter regio­nal ver­füg­bar sind. Es geht dabei um Win­ter­äp­fel, die erst jetzt zu die­ser Jah­res­zeit ihr vol­les Aro­ma ent­wi­ckeln. Damit …

Frohes Fest

Frohes Fest

Mit dem Duft von Zimt, Tan­nen­grün und der Wär­me einer fest­li­chen Zeit möch­te ich euch von Her­zen fro­he Weih­nach­ten wün­schen. Die­ses Jahr war vol­ler Inspi­ra­ti­on, Acht­sam­keit und Wachs…

Vegane DIY-Weihnachtsgeschenke: Kreativität trifft Achtsamkeit

Vegane DIY-Weihnachtsgeschenke: Kreativität trifft Achtsamkeit

In einer Welt vol­ler Ter­mi­ne und To-do-Lis­­ten ist es umso wich­ti­ger, in der Weih­nachts­zeit inne­zu­hal­ten und mit den eige­nen Hän­den etwas zu schaf­fen, das von Her­zen kommt. Selbst­ge­mac…

Mehr Ein­bli­cke anzei­gen

Seit ich 18 bin, lebe ich vegan und von Geburt an vege­ta­risch. Auf mei­nem Blog möch­te ich euch auf mei­ne Rei­se durch das vega­ne Leben mit­neh­men und viel­leicht den einen oder ande­ren Tipp geben. Wenn auch ihr nach­hal­ti­ger und fai­rer Leben möch­tet, erfahrt ihr hier Basics zur vega­nen Lebens­wei­se, und ich beant­wor­te Fra­gen, die für Ein­stei­ger und auch Fort­ge­schrit­te­ne inter­es­sant sein könn­ten. Viel Spaß!

Umwelt­schutz leicht gemacht: Weni­ger Fleisch essen und mehr Vega­nes auf den Tel­ler.