Zum Inhalt springen
Startseite » Einblicke » Proteinpulver: Brauchen es Veganer:innen wirklich?

Proteinpulver: Brauchen es Veganer:innen wirklich?

Eine gut geplan­te vega­ne Ernäh­rung lie­fert in den meis­ten Fäl­len genug Eiweiß – auch ohne Shakes. Aber es gibt Situa­tio­nen, in denen Pro­te­in­pul­ver durch­aus prak­tisch sein kann. Schau­en wir uns das mal genau­er an!


Inhalt


Wie viel Eiweiß brauchen wir eigentlich?

Die Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE) emp­fiehlt je nach Alter und Geschlecht unter­schied­li­che Men­gen an Pro­te­in. Erwach­se­ne bis 65 Jah­re soll­ten 0,8 g Pro­te­in pro kg Kör­per­ge­wicht zu sich neh­men. So benö­tigt ein 70 kg schwe­rer Mann 56 g Pro­te­in pro Tag, wäh­rend eine 55 kg schwe­re Frau 44 g Pro­te­in benö­tigt. Men­schen ab 65 Jah­ren soll­ten 1,0 g Pro­te­in pro kg Kör­per­ge­wicht kon­su­mie­ren, was bedeu­tet, dass ein 70 kg schwe­rer Mann 70 g und eine 55 kg schwe­re Frau 55 g Pro­te­in pro Tag benö­tigt. Für Sportler:innen vari­iert der Pro­te­in­be­darf je nach Trai­nings­in­ten­si­tät zwi­schen 1,2 und 2,0 g Pro­te­in pro kg Kör­per­ge­wicht. Ein 70 kg schwe­rer Mann mit Kraft­trai­ning benö­tigt dem­entspre­chend 84–140 g Pro­te­in pro Tag, wäh­rend eine 55 kg schwe­re Frau mit Kraft­trai­ning 66–110 g Pro­te­in zu sich neh­men soll­te.[1]

Wie kannst Du Deinen Proteinbedarf mit pflanzlichen Lebensmitteln decken?

Mit einer gut geplan­ten vega­nen Ernäh­rung kann der eben genann­te Bedarf pro­blem­los gedeckt wer­den. Hier sind Bei­spie­le für eine Tages­ra­ti­on für einen 70 kg schwe­ren Mann mit einem Bedarf von 56 g Pro­te­in:

Das Früh­stück:

  • 50 g Hafer­flo­cken (7 g Pro­te­in)[2] – Hin­weis: die Goog­le-Anga­be, es wären 2,4 g/ 100g bezieht sich auf gekoch­te Hafer­flo­cken
  • 15 g Chi­a­sa­men (3 g Pro­te­in)[3]
  • 200 ml Soja­milch (6 g Pro­te­in)[4]

Das Mit­tag­essen:

  • 150 g gekoch­te Lin­sen (12 g Pro­te­in)[5]
  • 50 g Qui­noa (8 g Pro­te­in)[6]
  • 30 g Kür­bis­ker­ne (9 g Pro­te­in)[7]

Das Abend­essen:

  • 150 g Tofu (18 g Pro­te­in)[8]
  • 200 g Brok­ko­li (6 g Pro­te­in)[9]

Das macht zusam­men: 56 g Pro­te­in

Wann kann Proteinpulver sinnvoll sein?

Trotz­dem gibt es Situa­tio­nen, in denen ein Pro­te­in­shake prak­tisch sein kann. Zum Bei­spiel, wenn du viel Sport treibst und nach dem Trai­ning schnell Pro­te­in auf­neh­men möch­test. Auch wenn du wenig Zeit hast, um regel­mä­ßig pro­te­in­rei­che Mahl­zei­ten zuzu­be­rei­ten, kann ein Pro­te­in­shake hilf­reich sein. Zudem ist er nütz­lich, wenn du dich in einer Mus­kel­auf­bau­pha­se befin­dest und gezielt dei­ne Eiweiß­zu­fuhr erhö­hen möch­test. Hast du wenig Appe­tit und brauchst eine ein­fa­che Mög­lich­keit, mehr Pro­te­in zu bekom­men, dann ist ein Pro­te­in­shake eben­falls eine gute Opti­on. Schließ­lich bie­ten Pro­te­in­pul­ver eine Extra­por­ti­on Eiweiß ohne vie­le Kalo­rien, da sie wenig Fett und Koh­len­hy­dra­te ent­hal­ten.

Welches vegane Proteinpulver ist das beste?

Wenn du Pro­te­in­pul­ver in dei­ne Ernäh­rung inte­grie­ren möch­test, hast du eine gro­ße Aus­wahl. Doch wel­ches ist wirk­lich gut? Hier kommt es auf ver­schie­de­ne Fak­to­ren an:

  1.  Pro­te­in­ge­halt & ‑qua­li­tät
  2. Ami­no­säu­re­pro­fil
  3. Ver­träg­lich­keit & Geschmack
  4. Zusatz­stof­fe & Süßungs­mit­tel

Lass uns die wich­tigs­ten vega­nen Pro­te­in­quel­len unter die Lupe neh­men.

1. Die besten pflanzlichen Proteinquellen in Pulvern

Erbsenprotein

  • Pro­te­in­ge­halt: ca. 80 g pro 100 g[10]
  • Vor­tei­le: Hoher Gehalt an BCAAs (beson­ders wich­tig für Mus­kel­auf­bau), leicht ver­dau­lich
  • Ide­al für: Sportler*innen, da es gut für die Mus­kel­re­ge­ne­ra­ti­on ist

Reisprotein

  • Pro­te­in­ge­halt: ca. 70–80 g pro 100 g[11]
  • Vor­tei­le: Hypo­all­er­gen, gut ver­träg­lich, leicht ver­dau­lich
  • Nach­teil: Ent­hält wenig Lys­in, daher bes­ser in Kom­bi­na­ti­on mit Erb­sen­pro­te­in

Hanfprotein

  • Pro­te­in­ge­halt: ca. 50 g pro 100 g[12]
  • Vor­tei­le: Reich an Ome­ga-3-Fett­säu­ren, Bal­last­stof­fen und Mine­ral­stof­fen
  • Nach­teil: Etwas erdi­ger, nussi­ger Geschmack – nicht jeder mag das

Sojaprotein

  • Pro­te­in­ge­halt: ca. 80–90 g pro 100 g[13]
  • Vor­tei­le: Ent­hält alle essen­zi­el­len Ami­no­säu­ren, hohe bio­lo­gi­sche Wer­tig­keit
  • Nach­teil: Nicht für Men­schen geeig­net, die Soja mei­den möch­ten

2. Single-Source oder Mehrkomponenten-Proteine?

Sin­gle-Source-Pro­te­in­pul­ver ent­hal­ten nur eine Pro­te­in­quel­le (z. B. rei­nes Erb­sen­pro­te­in). Sie eig­nen sich für Men­schen mit spe­zi­el­len All­er­gien oder Vor­lie­ben.

Mehr­kom­po­nen­ten-Pro­te­in­pul­ver kom­bi­nie­ren ver­schie­de­ne Quel­len (z. B. Erb­sen- & Reis­pro­te­in), um das Ami­no­säu­re­pro­fil zu ver­bes­sern. Sol­che Mischun­gen sind oft die bes­te Wahl für eine opti­ma­le Eiweiß­ver­sor­gung.

Bes­te Kom­bi­na­ti­on: Erb­sen- + Reis­pro­te­in → Hohe bio­lo­gi­sche Wer­tig­keit, ent­hält alle essen­zi­el­len Ami­no­säu­ren.

3. Worauf solltest du beim Kauf achten?

  • Pro­te­in­ge­halt pro Por­ti­on: Soll­te idea­ler­wei­se bei min­des­tens 20 g Pro­te­in pro Por­ti­on (ca. 30 g Pul­ver) lie­gen.
  • Kei­ne künst­li­chen Zusät­ze: Ach­te auf natür­li­che Zuta­ten ohne künst­li­che Süß­stof­fe oder unnö­ti­ge Füll­stof­fe.
  • Ver­träg­lich­keit: Falls du emp­find­lich bist, pro­bie­re erst klei­ne Men­gen aus (z. B. bei Erb­sen­pro­te­in kön­nen man­che Men­schen Blä­hun­gen bekom­men).
  • Geschmack & Lös­lich­keit: Tes­te ver­schie­de­ne Mar­ken – man­che haben eine cre­mi­ge­re Kon­sis­tenz, ande­re sind san­di­ger.

4. Welches Proteinpulver ist das richtige für dich?

  • Für Mus­kel­auf­bau & Sport: Mehr­kom­po­nen­ten-Pro­te­in (Erb­se + Reis) oder rei­nes Erb­sen­pro­te­in wegen der hohen BCAA-Wer­te.
  • Für eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung: Hanf- oder Son­nen­blu­men­pro­te­in – weni­ger kon­zen­triert, aber nähr­stoff­reich.
  • Für emp­find­li­che Mägen: Reis­pro­te­in oder Hanf­pro­te­in, da sie gut ver­träg­lich sind.
  • Für Soja-Fans: Soja­pro­te­in, da es eine der bes­ten bio­lo­gi­schen Wer­tig­kei­ten hat.

Tipp

Vie­le Her­stel­ler bie­ten Pro­bier­grö­ßen an – per­fekt, um dei­nen Favo­ri­ten zu fin­den!

Proteinpulver ist manchmal angebracht

Pro­te­in­be­darf lässt sich bei einer vega­nen Ernäh­rung grund­sätz­lich gut abde­cken, wenn man auf eine abwechs­lungs­rei­che und gut geplan­te Ernäh­rung ach­tet. Pro­te­in­pul­ver kön­nen dabei als prak­ti­sche Ergän­zung die­nen, ins­be­son­de­re für Sportler:innen, Men­schen mit erhöh­tem Pro­te­in­be­darf oder bei Zeit­man­gel. Bei der Aus­wahl von vega­nen Pro­te­in­pul­vern ist es wich­tig, auf den Pro­te­in­ge­halt, das Ami­no­säu­re­pro­fil und die Ver­träg­lich­keit zu ach­ten. Jeder Mensch hat indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se und Vor­lie­ben, daher lohnt es sich, ver­schie­de­ne Pro­duk­te aus­zu­pro­bie­ren, um das pas­sen­de zu fin­den. So kann eine opti­ma­le Pro­te­in­ver­sor­gung sicher­ge­stellt wer­den, die zu den eige­nen Zie­len und dem Lebens­stil passt.


Quellen

[1] Vgl. Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rung e.V.: Pro­te­in, https://​www​.dge​.de/​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​/​r​e​f​e​r​e​n​z​w​e​r​t​e​/​p​r​o​t​ein, Abruf am 13.02.25

[2] Vgl. Die Umwelt­be­ra­tung: 5 x eiweiß­rei­che Getrei­de­sor­ten, https://​www​.umwelt​be​ra​tung​.at/​e​i​w​e​i​s​s​r​e​i​c​h​e​-​g​e​t​r​e​i​d​e​s​o​r​ten, Abruf am 13.02.25

[3] Vgl. U.S. Depart­ment of Agri­cul­tu­re: Seeds, chia seeds, dried, https://​fdc​.nal​.usda​.gov/​f​o​o​d​-​d​e​t​a​i​l​s​/​1​7​0​5​5​4​/​n​u​t​r​i​e​nts, Abruf am 13.02.25

[4] Vgl. Öko Test: Soja­milch: Eine gesun­de Alter­na­ti­ve zu Kuh­milch?, von Beni­ta Win­ter­man­tel, 06.04.2020, https://​www​.oeko​test​.de/​e​s​s​e​n​-​t​r​i​n​k​e​n​/​S​o​j​a​m​i​l​c​h​-​E​i​n​e​-​g​e​s​u​n​d​e​-​A​l​t​e​r​n​a​t​i​v​e​-​z​u​-​K​u​h​m​i​l​c​h​_​1​1​1​6​7​_​1​.​h​tml, Abruf am 13.02.25

[5] Vgl. Mül­ler Müh­le: Tel­ler Lin­sen. Nähr­wert­an­ga­ben, https://​www​.muel​lers​-mueh​le​.de/​d​e​/​p​r​o​d​u​k​t​e​/​p​r​o​d​u​k​t​/​t​e​l​l​e​r​-​l​i​n​sen, Abruf am 13.02.25

[6] Vgl. Die Umwelt­be­ra­tung: 5 x eiweiß­rei­che Getrei­de­sor­ten, https://​www​.umwelt​be​ra​tung​.at/​e​i​w​e​i​s​s​r​e​i​c​h​e​-​g​e​t​r​e​i​d​e​s​o​r​ten, Abruf am 13.02.25

[7] Vgl. Eat Smar­ter: 8 Grün­de: Dar­um sind Kür­bis­ker­ne gesund, von Mile­na Schwindt mit Exper­ten­rat von Prof. Dr. Andre­as Hamann, 02.10.24, https://​eat​s​mar​ter​.de/​e​r​n​a​e​h​r​u​n​g​/​w​i​e​-​g​e​s​u​n​d​-​i​s​t​/​k​u​e​r​b​i​s​k​ern, Abruf am 13.02.25

[8] Vgl. Eat Smar­ter: 5 Grün­de: Dar­um ist Tofu gesund, von Julia Ger­beth mit Exper­ten­rat von Prof. Dr. Kai J. Büh­ling, https://​eat​s​mar​ter​.de/​e​r​n​a​e​h​r​u​n​g​/​w​i​e​-​g​e​s​u​n​d​-​i​s​t​/​t​o​f​u​-​k​a​l​o​r​i​e​n​-​u​n​d​-​n​a​e​h​r​w​e​rte, Abruf am 13.02.25

[9] Vgl. Aka­de­mie für Sport und Gesund­heit: Eiweiß in Brok­ko­li: Mehr Pro­te­in als in Fleisch?, https://​www​.aka​de​mie​-sport​-gesund​heit​.de/​m​a​g​a​z​i​n​/​e​i​w​e​i​s​s​-​i​n​-​b​r​o​k​k​o​l​i​-​m​e​h​r​-​p​r​o​t​e​i​n​-​a​l​s​-​i​n​-​f​l​e​i​s​c​h​.​h​tml, Abruf am 13.02.25

[10] Vgl. Raab Vital­food: Bio Erb­sen­pro­te­in Pul­ver, https://​www​.raab​vi​tal​food​.de/​b​i​o​-​e​r​b​s​e​n​-​p​r​o​t​e​i​n​-​p​u​l​ver, Abruf am 13.02.25

[11] Vgl. Vom Ach­ter­hof: Reis­pro­te­in Pul­ver Bio (1000g). Nähr­wert­an­ga­ben, https://​vom​-ach​ter​hof​.de/​r​e​i​s​p​r​o​t​e​i​n​-​b​i​o​-​1​0​0​0​g​.​h​t​m​l​?​s​f=1, Abruf am 13.02.25

[12] Vgl. Zell­Gut: Hanf­pro­te­in, https://​zell​-gut​.de/​p​r​o​d​u​c​t​s​/​h​a​n​f​p​r​o​t​ein, Abruf am 13.02.25

[13] Vgl. Vegan Fit­ness & Foods: VEGJi Bio Soja­pro­te­in Iso­lat | Über 90% Pro­te­in — 1000g, https://​vegan​fit​ness​.de/​V​E​G​J​i​-​B​i​o​-​S​o​j​a​p​r​o​t​e​i​n​-​I​s​o​l​a​t​-​U​e​b​e​r​-​9​0​-​P​r​o​t​e​i​n​-​1​0​00g, Abruf am 13.02.25