Zum Inhalt springen
Startseite » Soziales

Soziales

Neue wissenschaftlichen Erkenntnisse über Veganismus

Ich hab mich die letz­te Woche inten­siv im Netz umge­schaut. Mich inter­es­sier­te, ob es neu­en wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se über das vega­ne Leben gibt. Immer­hin sind sol­che Fak­ten wich­tig, wenn mal wie­der omni­vo­re Bes­ser­wis­ser ihr Halb­wis­sen ver­brei­ten wol­len. Viel Spaß beim Klü­ger­le­sen. Gesund­heit DGE ver­än­dert Ein­schät­zung zur vega­nen Ernäh­rung Lan­ge Zeit riet… 

Titelbild

Darum beharren Menschen auf ihrem Fleischkonsum

Oft fra­ge ich mich, was Men­schen so sehr an das Fleisch­essen bin­det. Des­halb habe ich nach­ge­forscht, um die­se Fra­ge zu beant­wor­ten. Das sind mei­ne Ergeb­nis­se. Kul­tu­rel­le und sozia­le Nor­men Fleisch­kon­sum ist in vie­len Kul­tu­ren tief ver­wur­zelt und wird oft mit Tra­di­ti­on, Fei­er­lich­kei­ten und fami­liä­ren Gewohn­hei­ten asso­zi­iert. Vie­le Men­schen wach­sen in… 

Warum wird jemand Veganer oder Veganerin?

Restau­rants, in denen es nur Fleisch gibt, Dis­kus­sio­nen mit selbst ernann­ten Ernährungsexpert:innen, dum­me Sprü­che und däm­li­che Wit­ze — als Vega­ner oder Vega­ne­rin ist es nicht leicht. Da stellt sich doch die Fra­ge: “War­um mach ich es dann trotz­dem?” Vega­ne­rin oder Vega­ner sind doch selbst schuld Kennt ihr die­sen Witz? Fra­ge:…